Die Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck (DMGD) begrüßt Leonie Stieber als neue wissenschaftliche Hilfskraft. Die Studentin war bereits Teil des Projektteams der in den vergangenen Jahren durchgeführten Studie Telemed@ATN, über die sie auch ihre Bachelorarbeit verfasst hat. Aktuell unterstützt sie bei der Veröffentlichung der Studienergebnisse.
Leonie Stieber studiert derzeit im ersten Mastersemester „Digital Public Health“ an der Universität Siegen, nachdem sie im Herbst ihren Bachelor „Digital Biomedial and Health Sciences (DBHS)“ mit Schwerpunkt Digital Public Health an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät erfolgreich abgeschlossen hat. Bereits im Sommer 2022 arbeitete sie erstmals bei der DMGD und absolvierte ihr Forschungsgrundpraktikum im Rahmen der Bedarfsanalyse für den Landkreis Neuwied. Dort konnte sie erste wertvolle Praxiserfahrungen mit empirischer Forschung sammeln. Anknüpfend daran arbeitete Leonie Stieber als studentische Hilfskraft im DMGD-Projekt Telemed@ATN mit und unterstützte maßgeblich bei der begleitenden Befragung und der Durchführung des In-Praxi-Tests, bei dem Patient*innen nach vorheriger Einweisung ein mehrwöchiges Monitoring ihrer Vitaldaten vorgenommen haben. Umgesetzt wurde die Studie in Kooperation mit der Hansestadt Attendorn und dort ansässigen Hausarztpraxen.
„Die verschiedenen Blickwinkel auf die Problematik des Fachkräftemangels und der sich verschlechternden Gesundheitsversorgung sowie innovative Konzepte wie die Digitale Praxis, die diese Herausforderungen adressieren und zu lösen versuchen, interessieren mich sehr, da ich selbst gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin bin und den Alltag im Krankenhaus kennengelernt habe“, erklärt Leonie Stieber hinsichtlich ihrer Motivation, in dem Forschungsprojekt mitzuarbeiten. Durch den Austausch mit Bürger*innen, Ärzt*innen, nicht-ärztlichem Personal sowie regional ansässigen Unternehmern im Rahmen der durchgeführten Interviews sei ihr nochmals bewusst geworden, welch hohen Stellenwert Partizipation und die Einbeziehung aller Akteure für die Gesundheitsversorgung habe. Zu diesem Thema entstand auch ihre Bachelorarbeit mit dem Titel „Chancen und Herausforderungen der Digitalen Gesundheit im ländlichen Raum – eine Studie am Beispiel der Hansestadt Attendorn“.
Publikation zur Studie in Attendorn in Arbeit
Die gewonnenen Erkenntnisse aus der DMGD-Studie Telemed@ATN, die neben dem In-Praxi-Test eine Bürger*innen-Befragung sowie über 30 Expert*innen-Interviews umfasst, sollen nun in einem Fachbuch publiziert werden. Dieses trägt den Arbeitstitel „Digitale Praxis. Studie zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen am Beispiel der Hansestadt Attendorn“. Gemeinsam mit dem Projektleiter Dr. Olaf Gaus und PD Dr. habil. Thomas Neumann von der OvGU Magdeburg, der die wissenschaftliche Leitung des Projekts innehatte, arbeitet Leonie Stieber an der Verschriftlichung der Studienergebnisse und unterstützt das Team im weiteren Publikationsprozess.