In der DMGD-Video- und Podcastreihe „Gesundheitspolitische Gespräche“ diskutieren Expert*innen über Chancen, Herausforderungen und Trends im Bereich Digitale Gesundheit. In Folge 31 spricht Dr. Olaf Gaus mit Florian Müller, Mitglied im Landesvorstand der CDU NRW und Bundestagsabgeordneter vom Kreis Olpe und dem südlichen Märkischen Kreis, über die Gesundheitsversorgung und Mobilität als wirtschaftliche Standortfaktoren für Südwestfalen.
„Im ländlichen Raum ist es ein bisschen fordernder, eine wohnortnahe, gute und sichere Gesundheitsversorgung zu organisieren“, stellt der Bundestagsabgeordnete dem urbanen Raum gegenüber und ergänzt: „Wir [als Staat] wollen ein lebenswertes Umfeld im ländlichen Raum organisieren. Das beginnt bei unterschiedlichen Standortfaktoren – die Gesundheitsversorgung ist dabei ein ganz wichtiger“. Ein attraktiver Standort ist nicht zuletzt auch für die Gewinnung von Fachkräften und damit für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und das Entwicklungspotenzial der Unternehmen in Südwestfalen entscheidend.
Als ordentliches Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages betont Florian Müller im Hinblick auf Lösungen zur Steigerung der Mobilität in der Gesundheitsversorgung: „Ich glaube, dass intelligente Verkehrskonzepte einen hohen Beitrag leisten können“. Er hält es weiter für richtig, einen guten Zugang zur Gesundheitsversorgung auch durch digitale Maßnahmen zu gewährleisten und führt als Beispiel dafür digitale Facharztzentren an. Ebenso könne die ambulante Pflege, im Sinne eines ganzheitlichen Konzepts, von Digitalisierungsmaßnahmen profitieren.
Die gesundheitliche Versorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen und verändert sich derzeit fundamental. Die Digitalisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier setzen die von der Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck (DMGD) entwickelten Gesundheitspolitischen Gespräche an. In den Interviews wird über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungsformen diskutiert und es wird erörtert, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen.
Eine neue Ausgabe der Gesundheitspolitischen Gespräche erscheint jeweils zum Monatsanfang hier auf der DMGD-Website sowie auf dem YouTube-Kanal der DMGD. Ab Folge 6 sind die Gesundheitspolitischen Gespräche auch als Podcast auf Apple Podcasts und Spotify verfügbar.