

Dr. Olaf Gaus
Koordinator Forschungsgruppe „Digitale Praxis“
Geschäftsführender Leiter Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck
Universität Siegen
Projekte: Übersicht

An der Universität Siegen hat die DMGD (Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck) die Forschungsgruppe „Digitale Praxis“ gegründet, um Datenmedizin zu erforschen und zu ermöglichen. Die Nutzung medizinischer Daten zur Verbesserung der Versorgung und Behandlung von Patient*innen ist besonders in ländlichen Gebieten wie in der Umgebung von Siegen wichtig, wo der Mangel an Hausärzt*innen eine zunehmende Herausforderung für die Gesellschaft darstellt und die bestehenden Arztpraxen immer mehr ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Patient*innen behandeln müssen. Daher folgt der wissenschaftliche Ansatz der Forschungsgruppe dem Leitmotiv, Patientenmobilität durch eine Datenmobilität zu ersetzen.
Die Grafik veranschaulicht das Konzept „Digitale Praxis“ als sektorenübergreifendes telemedizinisches Zentrum mit angeschlossenen Versorgern sowie zu Versorgenden. Beschrieben wird der Weg der Daten, von der Verordnung häuslicher Vitaldatenmessung durch eine/n Hausärzt*in über die Datenspeicherung und (KI-gestützte) -auswertung im Medical Data Space bis hin zum Abruf der (vor-)analysierten Daten über das PVS durch die/den verordnende/n Hausärzt*in. Zudem ermöglicht die Digitale Praxis das Einholen weiterer medizinischer Expertise, z. B. im Rahmen von Telekonsilen. Dank dieser Datenbasis können gezieltere Feedback-Gespräche zwischen Arzt/Ärztin und Patient*in stattfinden. Die DMGD und die eng verzahnten Units der Forschungsgruppe treiben die konkrete Umsetzung einer Digitalen Praxis voran, gemeinsam mit wichtigen Akteuren aus der Gesundheitsversorgung, der Politik und der Wirtschaft.

Die etablierten Kooperationen der DMGD zu Arztpraxen und Krankenhäusern sowie die Verankerung in politischen und gesellschaftlichen Institutionen werden die Aktivitäten der Forschungsgruppe unterstützen, indem sie ein Reallabor zur Erprobung der Ergebnisse bieten. Dieser Prozess wird unter Koordination von Dr. Olaf Gaus intensiv vorangetrieben. Die Forschungsgruppe teilt sich bislang in drei Arbeitsgruppen auf, die eng ineinandergreifen und aufeinander aufbauen.
Unitsprecher
Prof. Dr. Rainer Brück, apl. Prof. Dr.-Ing. Kai Hahn
Sensortechnik, Vitaldatenerfassung
Die Vitaldatenerfassung bildet das Front-End der Patient*innen, an dem die Vitalzeichen mit Hilfe fortschrittlicher Messtechnik wie Sensorgeräten überwacht werden. Ziel ist es, Messungen bei Patient*innen zu Hause durchzuführen und die Daten automatisch an eine für Ärzt*innen zugängliche Verarbeitungsumgebung zu übermitteln.
Unitsprecher
Dr. Christian Weber
KI und Cloud-Technologie, KI-gestützte medizinische Datenverarbeitung
Die KI-gestützte medizinische Datenverarbeitung wird die Patient*innen-Daten analysieren und eine Vorabbewertung für Ärzt*innen vornehmen, indem sie z. B. die Daten mit großen Mengen vorhandener Daten in Beziehung setzt, um Ärzt*innen bei der Befundung und Diagnose für eine optimale Behandlung zu unterstützen. Dies spart Kosten und Aufwand und ist zugleich weniger fehleranfällig.
Unitsprecher
Dr. Thomas Neumann
Digital unterstützte Formen der medizinischen Rückmeldung und Versorgung
Die abschließende Datenauswertung und die anschließende Information der Patient*innen in Bezug auf die Konsequenzen, z. B. für den weiteren Therapieverlauf, ist Sache der Ärzt*innen. Dieses Forschungsfeld enthält alle Aspekte der Nutzenbewertung, des Kommunikationsdesigns und der Akzeptanzanalyse sowohl hinsichtlich der Anforderungen von Ärzt*innen als auch von Patient*innen.


Koordinator Forschungsgruppe „Digitale Praxis“
Geschäftsführender Leiter Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck
Universität Siegen
Projekte: Übersicht


Sprecher der Unit 1 „Fortschrittliche Messtechnik“
Professur Medizinische Informatik und Mikrosystementwurf
Fak. V, Universität Siegen


Stellv. Sprecher der Unit 1 „Fortschrittliche Messtechnik“
Leiter der Arbeitsgruppe Medizinische Informatik und Graphbasierte Systeme (.MIGS)
Fak. IV, Universität Siegen
Projekte: DataHealth


Sprecher der Unit 2 „Intelligente Infrastruktur“ (Cloud/KI)
Leiter der Arbeitsgruppe Medizinische Informatik und Graphbasierte Systeme (.MIGS)
Fak. IV, Universität Siegen
Forschungsinteressen
Data Mining und Machine Learning, semantische Technologien, technologiegestütztes Lernen, cyber-physische Systeme und Industrie 4.0 Anwendungen


Sprecher der Unit 3 „Multilateraler Nutzen“ (Feedback/Versorgung)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Forschungsinteressen
Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie, Verhaltens- und Experimentalökonomie, Implementierungs- und Evaluationsforschung, Bewertung von Gesundheitstechnologien
Projekte: Telemed at ATN


Organisation Forschungsgruppe „Digitale Praxis“
Mitarbeiterin Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck
Universität Siegen


Unit 3
Wiss. Mitarbeiterin Digital Public Health
Fak. I, Universität Siegen
Projekte: DiPHAD
Unit 2
Wiss. Mitarbeiterin Medizinische Informatik mit Schwerpunkt mobile Gesundheitsinformationssysteme
Fak. IV, Universität Siegen


Unit 3
Wiss. Mitarbeiterin Digital Public Health
Fak. I, Universität Siegen
Projekte: TelReKo


Unit 2
Wiss. Mitarbeiter Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement
Fak. IV, Universität Siegen
Forschungsinteressen
App-Entwicklung (Android/iOS) für das Gesundheitswesen, Anwendungsentwicklung in der Medizin, Knowledge Graph, Machine Learning


Unit 3
Vertretungsprofessur Methoden, Statistik und Epidemiologie
Fak. IV, Universität Siegen
Hochschuldozent, Institut für Medizinische Statistik
Universitätsmedizin Göttingen
Forschungsinteressen
Ereigniszeitanalysen, Multivariate Verfahren, Computationale Statistik
Projekte: Frailty


Unit 3
Wiss. Mitarbeiterin Digital Public Health
Fak. I, Universität Siegen
Projekte: KINBIOTICS, DiPHAD


Unit 3
Professur Digital Public Health
Fak. I, Universität Siegen
Forschungsinteressen
Analyse der Wirkung, Implementierung und Nutzung von Interventionen im Bereich von Digital Public Health mit Fokus auf Fragen der Nutzerorientierung und der Anwendung von Methoden der partizipativen Versorgungsforschung
Projekte: Übersicht
Unit 3
Professur Empirische Wirtschaftsforschung
Otto von Guericke Universität Magdeburg

Professur Psychologische Alternsforschung
Fak. II, Universität Siegen


Unit 2
Professur Data Engineering
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Forschungsinteressen
Verteilte Architekturen und Interoperabilität von IT-Systemen, Methoden der Digitalisierung, semantische Technologien, Wissensmanagement, Frage-Antwort-Systeme und Entscheidungsunterstützungssysteme


Unit 1
Projekte: DataHealth


Unit 3
Professur Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen, Vizepräsident für Lehre und Lernen
Universität Witten/Herdecke
Forschungsinteressen
Untersuchungen zu den Möglichkeiten des Co-Designs bei digitalen Gesundheitsinnovationen, Interprofessionelle Versorgung, Auswirkungen der digitalen Transformation auf Planetary Health, Bildungsforschung zum Kompetenzerwerb hinsichtlich der Teilnahme an einer digitalisierten Versorgung
Projekte: MINDED.ruhr, DIM.ruhr, P-ELAN


Unit 3
Professur für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne
Fak. II, Universität Siegen
Forschungsinteressen
Forschung am Schnittpunkt der Lebensspannenpsychologie (Entwicklung von Kindheit bis ins hohe Lebensalter) und der Klinischen Psychotherapie (Psychotherapieforschung)
Projekte: Übersicht


Unit 1
Chefarzt Neurochirurgie, Ärztlicher Direktor
Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Projekte: DataHealth, Telemed at ATN
Unit 3
Professur Wissenschaftsethik/Medizinethik
Fak. V, Universität Siegen
Forschungsinteressen
Sprachphilosophie / Philosophie der Logik; Phänomenologie; Angewandte Philosophie (Medizinische Ethik / Umweltethik / Technikfolgenabschätzung)