Am 26. und 27. März veranstaltete das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam das Digital Health Innovation Forum 2025. Auf der internationalen Konferenz unter der Leitung von Prof. Dr. Lothar Wieler und Prof. Dr. Ariel Dora Stern, beides Professor*innen des HPI Digital Health Clusters, diskutierten Expert*innen insbesondere über die digitale Transformation des Gesundheitswesens und innovative Technologien wie telemedizinische oder KI-gestützte Verfahren für eine patient*innenzentrierte, personalisierte Versorgung. Auch Dr. Olaf Gaus, geschäftsführender Leiter der Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck (DMGD) hat die Konferenz besucht und sich mit den Anwesenden ausgetauscht.
Auf der Konferenz geht es darum, zusammen über die digitale Transformation des Gesundheitswesens zu diskutieren und diesen Prozess gemeinsam zu gestalten. Die international ausgerichtete Konferenz verbindet dabei insbesondere die Bereiche Spitzenforschung, digitale Gesundheitspolitik sowie Unternehmensführung im Hinblick auf interdisziplinäre Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor.
Auch die Universität Siegen möchte diese Aspekte weiter stärken und stellt sich für die Bearbeitung des Themas „Gesundheitsforschung“ neu auf. An die Stelle der vormaligen Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) tritt nun eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung (ZWE), deren Konzept auch und besonders den Wissenschafts- und Technologietransfer in den Gesundheitswissenschaften mit einem Schwerpunkt „Digital Health“ berücksichtigt. Die Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck (DMGD) wird in diesem Format aufgehen mit der Möglichkeit, interdisziplinäre Forschung, international ausgerichtet, weiter voranzutreiben – auch und gerade im Verbund mit Wirtschaftsunternehmen, um Innovationen frühzeitig in eine Anwendung zu überführen, denn eine Modellregion braucht Testbeds.
Der Digital Health Cluster (DHC) am Hasso-Plattner-Institut besteht seit 2017 und verfolgt das Ziel, digitale Technologien in den Bereichen Medizin, Gesundheit und Global Public Health zu erforschen und stetig weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zum Digital Health Innovation Forum 2025 sind auf der Website des Hasso-Plattner-Instituts zu finden.