Dr. Olaf Gaus hält Vortrag auf Konferenz: World Class Digital Health 2025

World Class Digital Health 2025

Am 9. und 10. Oktober diskutierten Expertinnen und Experten auf der Konferenz „World Class Digital Health 2025“ in Frankfurt über neueste Entwicklungen im Gesundheitswesen. Im Hinblick auf die Digitalisierung standen drängende Themen wie der Einsatz von Telemedizin und eHealth sowie der Umgang mit Gesundheitsdaten, die Unterstützung bei Entscheidungsprozessen und die Optimierung von Workflows im Fokus. Dr. Olaf Gaus reiste gemeinsam mit Dr. Christian Weber zur Konferenz und präsentierte aktuelle Themen der Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck (DMGD).

Am ersten Veranstaltungstag hielt Dr. Olaf Gaus, geschäftsführender Leiter der DMGD, einen Vortrag über die ärztliche Verordnung zur selbstständigen Messung von Gesundheitsdaten im Rahmen von Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge. Dabei stand insbesondere die Stärkung des Gesundheitsbewusstseins der Patient*innen durch die eigenverantwortliche Messung von Vitaldaten im Vordergrund. Dies kann dazu führen, dass Patient*innen ihr Verhalten nachhaltig ändern, hin zu einem gesünderen Lebensstil. Hier ist ein regelmäßiges Feedback an die Patient*innen zur Interpretation der gemessenen Werte förderlich, das von medizinischen Angestellten wie Physician Assistants ausgeführt werden könne. Aufklärungsprogramme können Patient*innen in diesem Prozess zusätzlich unterstützen.

Dieses Vortragsthema vertieften interessierte Kongressteilnehmer*innen im Anschluss gemeinsam mit Dr. Olaf Gaus und Dr. Christian Weber, Leiter der Arbeitsgruppe Medizinische Informatik und Graphbasierte Systeme (.MIGS) der Universität Siegen, in einer intensiven Frage- und Diskussionsrunde.

Mit der DMGD verwandte Forschungsthemen wurden unter anderem im Vortrag „Reimagining Clinical Efficiency – Automation and AI in the Hospital Workflow“ von Szabolcs Szeöke, Chefarzt des Brüderkrankenhauses St. Josef in Paderborn aufgegriffen. Neben Expertinnen und Experten aus Deutschland nahmen auch internationale Vertreter der Branche die Gelegenheit wahr, um innovative und KI-bezogene Inhalte vorzustellen. Darunter Tuomo Oikarainen, Chief Digital Medical Officer des finnischen Gesundheitsunternehmens Terveystalo, der Einblicke in sein Thema „Advancing Telemedicine – Integrating AI, EHR & Mobile Platforms into Clinical Workflows“ gewährte. Über „Scaling AI for Preventive Healthcare – Turning Routine Check-Ups Into Predictive Power“ referierte Dr. Jérome Bouaziz, Mitgründer und Präsident der französischen Klinikgruppe OneClinic. Die Niederländer Goos Kant, Branchenführer bei dem Softwareanbieter ORTEC, und Peter Kustermans, Programm-Manager des Spitzenkrankenhauses Medisch Spectrum Twente, präsentierten zusammen das Thema „Rostering Innovations by Self-Scheduling and AI – A customer Case Study“.

Die World Class Digital Health 2025wurde organisiert von Konferenzmanager Eduardo Scarpitta im Rahmen des World Class Business Leaders Institute, das eine globale Plattform für Wissens- und Erfahrungsaustausch anbietet.

Vorherige Meldung
Gesundheitspolitische Gespräche: Folge 36 mit Jens Kamieth

Neueste Meldungen